Problem Ein Vergessenes oder verlorenes Passwort der Network Management Card (NMC). Dieser Artikel bezieht sich sowohl auf die Network Management Card 1 und 2, als auch auf alle Geräte die über eine integrierte Version dieser Karten verfügen, wie Rack Power Distribution Unit (PDU) oder Rack...
Fehlerstromschutzeinrichtungen müssen wie in den Installationsvorschriften oder Unfallverhütungsvorschriften (BGV A3) empfohlen, geprüft werden. Schneider Electric empfiehlt für die Prüfung (Betätigen der Prüftaste) von Fehlerstromschutzschalter folgende Intervalle: - Nach der ersten...
Um Phasensymmetrie zu erreichen, muss für den einphasigen Betrieb die Phase über die drei Phasenanschlüsse des elektromechanischen Motorschutzschalters GV** durchgeschliffen werden. Die Phase wird entweder über alle drei Phasenanschlüsse oder über zwei Phasenanschlüsse durchgeschliffen und auf dem...
Bei der Meldung SCF1 liegt ein Kurzschluss am Umrichterausgang vor. Mögliche Maßnahmen zur Behebung: - Anschlusskabel vom Motor zum Umrichter überprüfen - Die Isolierung des Motors überprüfen - Diagnosetests über das Menü [1.10 DIAGNOSE] ausführen - Taktfrequenz herabsetzen - Drosseln in...
Folgende Parametrierung des MX eco/pro ist erforderlich, damit dieser über den Feldbus Profibus angesteuert werden kann: D1.1 AI1 Verwendung auf ' nicht verwendet' umstellen D6.1 auf ' Profibus' umstellen D6.2 Führung ggf. gefordert auf ' nicht aktiv' umstellen, sofern kein Führungsbit im...
Es können 2, 4, 8 oder 16 Frequenzen vorgewählt werden, wofür 1, 2, 3 oder 4 Logikeingänge erforderlich sind. Hinweis: Um 4 Frequenzen zu erhalten, sind 2 Eingänge und 4 Frequenzen zu konfigurieren. Um 8 Frequenzen zu erhalten, sind 3 Eingänge und 8 Frequenzen zu konfigurieren. Um 16 Frequenzen zu...
Ausgehend davon,dass der ATV320 sich in der Werkseinstellung befindet, sind folgende Einstellungen auszuführen: 1. Zuerst den Punkt "FULL" auswählen und dort den Parameter LAC auf AdV oder EPr einstellen ( >2s speichern ) 2. Im Menü Steuerung ( CtL- ) den Parameter FR2 auf UPdt einstellen 3. Im...
Die Ladestation EVLink Home Smart ist mit der Wiser-App kompatibel; es ist nicht erforderlich, ein Wiser-Gateway zu installieren. Mit der Wiser-App können Sie Ihre verbundenen Geräte von Schneider Electric von überall aus hinzufügen, konfigurieren, steuern und programmieren. Die App ist...
Das Kabel mit der Bezeichnung CA3-USBCB-01 wurde für die Übertragung der Projektdatei an die HMI Panel der Baureihe AGP-, LT- oder AST3000 verwendet. Diese Kabel werden schon seit vielen Jahren nicht mehr von Pro-Face hergestellt. Es gibt diverse Händler im Internet, die diese Kabel in Eigenregie...
Damit eine WAGO SPS mit einem Pro-face Panel kommunizieren kann, sind in der WAGO Software "e-cockpit" und in den SPS Einstellungen des HMI Projekts Einstellungen zu ändern. Werden diese Einstellungen nicht vorgenommen, wird u.a. die Fehlermeldung 'RAAA0037' angezeigt. Neben den üblichen...
Diverse Pro-Face Panel verfügen über eine oder zwei LAN RJ45 Buchsen. Um diese Panel in ein LAN Netzwerk zu integrieren, sind sie mit einer IP Adresse auszustatten. Es gibt zwei grundsätzliche Panel Varianten: Geräte mit dem Pro-Face eigenen Runtime System oder mit Windows basiertem Betriebssystem....
Falls Ihr Unternehmen kein Direktkunde von Schneider Electric ist, können Sie Schneider Electric Produkte von einem Großhändler in Ihrer Nähe beziehen. Sie können die Suche nach einem Großhändler unter diesem Link nutzen. 1. Geben Sie den Ort oder die Postleitzahl ein, von der Sie die Produkte...
Für die Verbindung eines Pro-Face HMI und einer SPS über die MPI Schnittstelle wird ein vorkonfektioniertes Kabel eingesetzt (die Bestellnummer lautet: PFZEEST03A2BMPI21). Dieses Kabel ist seit dem März 2023 abgekündigt und nicht mehr bestellbar. Sie können es eigenständig anfertigen. Unter...
Die HTB Baureihe bestand aus einem Kopfmodul, welches über eine CanOpen Verbindung mit dem LT- Pro-face HMI Panel und diversen E/A Modulen verbunden war. Mit dem System konnte man eine oder mehrere dezentrale E/ A Inseln aufbauen. Die HTB Baureihe ist im Jahre 2021 eingestellt worden. Die gesamte...
In einigen Maschinen sind noch die Pro-Face HMI-Panel der Generation GP/ LT/ AST 3000 eingebaut. Auf den HMI-Panel sind Projekt-Dateien gespeichert (Bilder, Taster, Alarmtexte usw.). Diese Datei muss beim Paneltausch auf ein neues Panel übertragen werden. In Einzelfällen wurde diese Datei aber vom...
WinGP ist die Runtime-Software für Pro-Face HMI Applikationen auf PC Systemen. Sofern man nur eine Inbetriebnahme oder einen Test durchführen will, kann sie als Trial Version installiert werden. Diese schließt sich nach drei Stunden Laufzeit mit dieser Meldung. Anschließend müsste Sie neu gestartet...